


Weitere Informationen findet ihr auch hier.
Fachschaftsrat Jura 2024/25 der Universität Leipzig
Im Juni wird es zwei Veranstaltungen des Instituts für Grundlagen des Rechts geben, die für euch von Interesse sein könnten.
Am Dienstag, den 10. Juni wird Frau PD Dr. Kristina Peters, M.A., Lehrstuhlvertreterin im Strafrecht, einen Vortrag über die Wissenschaftlichkeit der Rechtswissenschaft halten: Zwischen Objektivität und Werturteil. Wie wissenschaftlich ist die Rechtswissenschaft?
19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30.
Am Montag, den 30. Juni wird Prof. Dr. Oliver Lepsius, LL.M. (Chicago) aus verfassungsrechtlicher und demokratietheoretischer Sicht über die Kultur des Kompromisses referieren.
19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30.
Frau Dr. Peters Vortrag dürfte für alle von Interesse sein, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben oder sich fragen, was wissenschaftliches Arbeiten in der Rechtswissenschaft überhaupt genau bedeutet. Prof. Dr. Lepsius Thema ist gerade aktuell von besonders großer gesellschaftlicher Relevanz.
Vielen Dank an alle, die an der Gesprächsrunde für Studierende aus nicht-akademischen Haushalten mit juristischen Vorbildpersonen teilgenommen haben für die angenehme Zeit und die spannenden, inspirierenden und verbindenden Gespräche!
Falls ihr noch Anregungen, Feedback oder Wünsche habt, wendet euch gerne an unser Referat für Diversität und Soziales: sozialreferat.fsjura@uni-leipzig.de
Liebe Kommiliton:innen,
am Montag, 2. Juni 2025 um 17 Uhr findet in der Burgstr. 21, Raum 5.30 unsere Gesprächsrunde für Studierende und Studierte aus nicht-akademischen Haushalten statt. Dazu zählt ihr, wenn ihr als Erstes in eurer Familie studiert, wenn also kein Elternteil von euch oder die Menschen, mit denen ihr aufgewachsen seid, einen Hochschulabschluss haben; (ältere) Geschwister zählen dabei nicht.
Wir möchten euch neben dem Kontakt und Austausch untereinander auch die Möglichkeit geben, Vorbildpersonen kennenzulernen, ihnen Fragen zu stellen und Inspirationen mit nach Hause zu nehmen. Dazu haben wir Personen eingeladen, die ebenfalls Erstakademiker:innen sind und die auf ihrem juristischen Lebensweg schon ein wenig weiter sind als wir. Neben mehreren Professor:innen und Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen werden wir auch eine Staatsanwältin und eine Person von Arbeiterkind.de zu Gast haben.
Wir möchten heute Abend einen geschützteren Raum schaffen, in dem ihr miteinander ins Gespräch kommen könnt. Es wird ein paar Snacks und Getränke geben, ihr könnt gerne aber auch selbst noch etwas mitbringen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer Referat für Diversität und Soziales
Es ist wieder soweit – unser Sommerfest steht vor der Tür. Wir freuen uns auf euch!
Reimagining Feminist Legal Futures in a Changing World
Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Krisen: Die Klimakatastrophe schreitet voran, autoritäre Tendenzen erstarken, FLINTA-Rechte werden weltweit angegriffen – und auf Konflikte wird zunehmend mit Aufrüstung reagiert – zusammengefasst: alte Machtverhältnisse zeigen sich in neuer Härte.
Doch was wäre, wenn wir rechtliche Ordnungen und politische Strukturen neu denken? Feministisch, dekolonial, gerecht?
Hier gibt’s alle Infos und die Anmeldung.
Nach Wochen voller Hausarbeiten, Klausuren und Lernstress wird’s Zeit, alte Gesichter wiederzusehen, neue Leute kennenzulernen und das Semester gebürtig zu feiern!
Deshalb veranstalten wir als FSR natürlich eine Auftaktsparty!🎉
Freut euch auf gute Musik und eine unvergessliche Stimmung!
Seid dabei in der Moritzbastei am 25.04.2025 ab 23 Uhr.
Freut euch mitreißende Beats von DJ Terwin, Getränkespecials und eine unvergessliche Stimmung!
Tickets bekommt ihr hier.
Euer FSR