Über uns

Wir sind die gewählte Interessenvertretung der Studierenden unserer Fakultät. Unsere 13 Mitglieder der Amtszeit vom 01. Oktober 2024 bis zum 30. September 2025 sind:


Naomi Yuval, sie/ihr, 5. Semester
Klara Schneider, 3. Semester
Vanessa Sauer, 7. Semester
Constantin Meyer zu Allendorf (Sprecher), 7. Semester
Leo Kölsch, er/ihn, 7. Semester
Amanda Kipke, sie/ihr, 7. Semester
Laura Herrmann, sie/ihr, 7. Semester
Theo Heinrichsmeier, er/ihn, 3. Semester
Linus Groß, er/ihn, 5. Semester
Laura Gebauer (Sprecherin), 3. Semester
Sebastian Fimmel (Finanzer), er/ihn, 5. Semester
Adrian Doß, 3. Semester
Tobias Böhringer (Finanzer), er/ihn, 3. Semester


Kommt doch gerne zu unseren Veranstaltungen oder einer unserer 14-tägigen (hier findest du unseren Kalender) – ob mit einem konkreten Anliegen oder einfach so. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, Ideen und Perspektiven!

Was ist ein Fachschaftsrat?

Die Interessenvertretung der Studierenden eines Fachbereichs erfolgt durch den Fachschaftsrat, der aus einer bestimmten Anzahl (bei uns derzeit: 13) gewählter Vertreter:innen der Studierenden eines Faches oder einer Studienrichtung besteht. In Sachsen ist der Fachschaftsrat als gesetzliches Organ der verfassten Studierendenschaft vorgesehen und verfügt über eigene Geldmittel.

Was macht ein Fachschaftsrat?

Ein Fachschaftsrat beschäftigt sich mit allen studentischen Belangen und ist die Interessenvertretung der Mitglieder seiner Fachschaft. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Vertretung der Fachschaft in Hochschule und Gesellschaft
  • Mitwirkung an der Erfüllung der Aufgaben der Hochschulen, insbesondere durch Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragen
  • Förderung der politischen Bildung auf der Grundlage der verfassungsmäßigen Ordnung
  • Wahrnehmung fachlicher, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Belange seiner Fachschaft

Wir als Fachschaftsrat der Amtszeit 2024/2025 haben uns auf eine gemeinsame Zielsetzung verständigt.