Schlagwort: extern organisiert

  • Petition #StudentenwerkeRetten

    Ihr solltet die Nachricht schon über den Student*innenRat-Verteiler erhalten haben, aber hiermit weisen wir auch noch einmal auf die Petition der KSS hin, die sich an den Sächsischen Landtag und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus richtet und die ihr hier unterzeichnen könnt.

    Liebe Studierende, die Lage der sächsischen Studierendenwerke ist Ernst: ausbleibende Förderungen und großflächige Sparmaßnahmen seitens der Landesregierung drohen, ihre Ausfinanzierung, und damit ihre Handlungsfähigkeit, stark einzuschränken – die Konsequenzen trügen wir als Studierendenschaft: höhere Essenspreise in der Mensa, steigende Semesterbeiträge und Wohnheimmieten. Alternativ gäbe es tiefe Einschnitte bei den Angeboten, wie weniger und schlechtere Essen oder ein Abbau der sozialen und psychosozialen Beratung. Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften stellt sich dem entschieden entgegen und initierte deshalb eine Petition, die das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus auffordert, die Finanzierung der Studentenwerke zu sichern. Im Folgenden möchten wir auf diese Kampagne aufmerksam machen und um eure Unterstüzung bitten: unterschreibt und teilt die Petition, um den Erhalt unserer Studentenwerke zu sichern! Die Petition könnt Ihr über folgenden Link aufrufen: http://openpetition.de/!studentenwerkeretten Wir danken herzlich für eure Unterstützung und verbleiben mit solidarischen Grüßen, der Student*innenRat der Universität Leipzig

  • Veranstaltungshinweis: Anmeldung zur Ringvorlesung „Feminismus & Recht“

    Die Feminist Law Clinic bietet im Sommersemester 2025 an der Universität zu Köln und online die Ringvorlesung „Feminismus & Recht“ an. Hier lernst du u. a. zu Sexualstrafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht und Selbstbestimmungsrecht – mit Fokus auf FLINTA* und queere Perspektiven. Für alle, die sich in den schweren Zeiten engagieren wollen, um einen Unterschied zu machen – für alle Interessierten offen.

    Warum mitmachen?

    ✅ Expert:innen aus der Praxis vermitteln dir wertvolles Wissen

    ✅ Möglichkeit zur Ausbildung als Rechtsberater:in der Feminist Law Clinic

    ✅ Kostenlos & hybrid (Uni Köln + Online-Stream)


    🔗 Jetzt hier anmelden.

  • Veranstaltungshinweis: Digitaler Community Abend Arbeiterkind.de

    Wir möchten euch gerne auf eine spannende Veranstaltung von Arbeiterkind.de aufmerksam machen. Am Donnerstag, 27. 02. findet ab 18:30 ein digitaler Community Abend statt, für den ihr euch hier anmelden könnt.

    Arbeiterkind.de ist eine gemeinnützige Organisation, die sich an Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung richtet. Wenn das auf dich zutrifft und du Lust hast, ein Teil der sich gerade erst bildenden Jurist:innen Community zu werden, dann schau doch mal vorbei!